Historische Genusswelt von Lachs bis Krümel

Culinary History - Die Lehre von guter Speise unserer Ahnen

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portal:historische_kueche:kategorie:rezepthistorien:pasteten

Pasteten


Die Pasteten im Mittelalter waren weit weg von dem, was wir heute unter einer Pastete kennen. Aufgrund der Zutaten und küchentechnischen Möglichkeiten wurden die Pasteten, nachdem sie fertig gebacken waren, knochenhart. Man verstand eine Pastete eher als ein Gefäß aus dem nur der Inhalt gegessen wurde. Ebenso war es bei den mittelalterlichen Fladen. Man musste sie schnell zubereiten oder erkaltet als Teller benutzen.

Pastetenteig:

250 gMehl Type 550
100 gButter, kalte, klein geschnitten
2,5 gSalz
15 mlEssig
100 mlWasser, kalt
  • Das Mehl in eine Schüssel geben, die 10°C kalte Butter in kleinen Scheibchen mit dem Salz dazugeben und mit einem Messer hacken und dabei vermischen.
  • Essig zur Mehl-Buttermischung geben und schnell zu einem Teig zusammendrücken.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und am besten über Nacht kühl stellen, mindestens jedoch 4 Stunden.
  • Teig ausrollen. Das Nudelholz dabei nur in einer Richtung, vom Körper weg, führen.
  • Den Teig teilen. Eine Form mit 24 cm Durchmesser auslegen. Ein Teil des Mürbeteigs von innen um den Rand stellen. Aus dem Rest den Deckel formen.
  • Backzeit und Temperatur nach Art und Menge der Füllung.

Dieses Rezept ist ein normales Mürbeteigrezept wie wir es aus unserer Zeit kennen. Wir werden nicht mehr in der Lage sein, mittelalterliche Pastetenumhüllungen herzustellen mit unserem Auszugsmehl.

portal/historische_kueche/kategorie/rezepthistorien/pasteten.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/05 18:39 von apicia