Deutsche historische Genusswelt

Culinary History der deutschen Küche

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portale:der_goldene_goeffel:der_goldene_goeffel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
portale:der_goldene_goeffel:der_goldene_goeffel [2024/03/25 15:03] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1portale:der_goldene_goeffel:der_goldene_goeffel [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-{{htmlmetatags>metatag-robots=(index, follow) 
-metatag-keywords=(historische Küche, Genusswelt, historisch kochen, falscher Hase, Hasenkuchen, Johann Rottenhöfer, kulinarische Geschichten, der goldene Göffel, historische Rezeptsammlung) 
-metatag-description=(Historische Genusswelt. Der goldene Göffel ist eine digitale Datensammlung zu historischen Rezepten ab dem Mittelalter.) 
-}} 
-=====Portal:Der goldene Göffel ===== 
-**<color #ed1c24>Kategorien</color>**:  
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:kulinarische_geschichten:start|kulinarische Geschichten]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:rezeptbuch:register|Rezeptbuch Register]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen|Deutsche Regionalküchen]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:wer_kennts:start|Wer kennt's? Kulinarische Mundart]] 
- 
----- 
-  
-### 
-{{:kategorie:dinner200.jpg?200 |}}Italien hat seinen Silberlöffel, wir schaffen den goldenen Göffel. Viele Speisen haben über die Jahrhunderte ihre Zubereitung verändert. Von üppig bürgerlich sind sie zu sogenannter »Arme-Leute-Küche« verkommen. Grundsätzlich muss man wissen, dass die heutige gesamte deutsche Küche aus der höfischen und bürgerlichen Küche adaptiert wurde. Das, was von vielen Menschen als »Arme-Leute-Küche« bezeichnet wird, ist weit weg davon.  
-### 
-### 
-Gehen wir einmal dem Begriff [[https://de.wikipedia.org/wiki/Armut|Armut]] nach. Betrachten wir die sogenannte Arme-Leute-Küche näher, kann man feststellen, dass die Zutaten keineswegs arm sind, denn Fleisch, Fisch und Geflügel erfordern schon ein gewisses Einkommen. In der heutigen Zeit hat Arme-Leute-Küche etwas mit Anspruchsverhalten zu tun. Einfache Gerichte repräsentieren keine Armut. Unlängst las ich eine schöne Definition zum Begriff Armut: Wer Schuhe an den Füßen hat und ein festes Dach über dem Kopf, der ist nicht arm. 
-### 
-### 
-Vielfach lassen bestimmte Aussagen zu Lebensmitteln erkennen, dass es an fundamentalem Wissen zur kulinarischen Zeitgeschichte fehlt. Ursprünglich gehörten Innereien und Hammelfleisch ebenso zur höfischen Küche wie Brot- und Biersuppen, Müser und Reste. Der Adel "fraß" nicht generell im Übermaß. Man konnte sich viel leisten, doch der arme Adel und das arme Rittertum musste sich ebenfalls nach der Decke strecken. 
-### 
-### 
-In diesem Portal wollen wir unsere deutsche Küche in ihrer Entwicklung betrachten. Wie haben sich Gerichte verändert? Was waren sie einmal, was sind sie heute? Es gibt Veränderungen, die sich zwangsläufig ergeben haben. Mit dem Moment, wo Stärkemehl auf den Markt kam, hatte das Brot als Verdickungsmittel seine Bedeutung verloren. Die [[themenportal:gelatine]] verdrängte die [[themenportal:hausenblase]],die bereits im Mittelalter verwendet wurde. Backpulver das Hirschhornsalz. Ganz bewusst spare ich die [[themenportal:gerichte_der_kriegskueche]] aus, werde ihr jedoch ein Kapitel widmen, der Vollständigkeit halber. Die Kriegsküche hat kaum noch etwas mit Küche zu tun. Sie macht uns vor, wie bereits im 1. Weltkrieg die Menschen mit [[themenportal:trashfood]] ernährt wurden. 
-### 
- 
-====Kategorien und Karteikästen☛ Deutsche Regionalküchen==== 
----- 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen|Deutsche Regionalküchen]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_brandenburg_und_berlin|Küche Brandenburg-Berlin]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_sachsen|Küche Sachsen]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_Schwaben|Küche Schwaben]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_franken|Küche Franken]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_hessen|Küche Hessen]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_westfalen|Küche Westfalen]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_bayern|Küche Bayern]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_hamburg|Küche Hamburg]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_ruhrpott|Küche Ruhrgebiet]] 
- 
- 
-====Folgeseiten==== 
----- 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:gastreas_kuechenklatsch:start|Gatreas Küchenklatsch]] 
-  * [[portal:der_goldene_goeffel:kategorie:wer_kennts:start|Wer kennt's kulinarische Mundart]] 
- 
- 
----- 
-{{tag>Der_goldene_Göffel Deutsche_Regionalküchen historische_Genusswelt}} 
- 
-<<:portal:der_goldene_goeffel:kategorie:deutsche_regionalkuechen:karteikasten:kueche_brandenburg_und_berlin|Brandenburg-Berlin ^ :start|Startpage^ :der_goldene_goeffel:rezeptdatei:Rezeptkasten_vorspeisen|Vorspeisen warm und kalt>> 
  
portale/der_goldene_goeffel/der_goldene_goeffel.1711375434.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/25 15:03 von 127.0.0.1